Skip to main content

Bekleidung zum Schutz gegen Chemikalien

Chemikalienschutzbekleidung schützt den Träger gegen flüssige, feste (Stäube) und gasförmigen Chemikalien. Es gibt verschiedene Arten von Chemikalienschutzkleidung die in sechs verschiedene Schutzgrade Schutztypen gegliedert sind:

  • Typ 1 = Gasdichte Chemikalienschutzanzüge
  • Typ 2 = Nicht gasdicht Chemikalienschutzanzüge
  • Typ 3 = Flüssigkeitsdicht Chemikalienschutzanzüge
  • Typ 4 = Sprühdicht Chemikalienschutzanzüge
  • Typ 5 = Partikeldicht Chemikalienschutzanzüge
  • Typ 6 = Begrenzt spritzdicht Chemikalienschutzanzüge

Typ 1 DIN EN 943-1 Schutzkleidung gegen gefährliche feste, flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich Flüssigkeitsaerosole und feste Partikel

  • 1a: Gasdichter CS-Anzug mit einer im Schutzanzug getragenen Umgebungsluft unabhängigen Atemluftversorgung
  • 1b: Gasdichter CS-Anzug mit einer außerhalb getragenen Umgebungsluft unabhängigen Atemluftversorgung
  • 1c: Gasdichter CS-Anzug mit einer Atemluftversorgung mit Überdruck (z.B. aus externen Leitungen)

Norm DIN EN 943-2 ET: Chemikalienschutzkleidung für Notfallteams (Notfallteams)

Typ 2 DIN EN 943-1 Nicht gasdichte Chemikalienschutzanzüge

Chemikalienschutzanzüge mit Atemluftversorgung mit Überdruck.

Typ 3 DIN EN 14605 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien

Chemikalienschutzanzüge gegen flüssige Chemikalien.

Typ PB (3) DIN EN 14605 Schutzkleidung, die Teile der Körpers einen Schutz gegen flüssige Chemikalien gewähren

Teilkörperschutz [PB]-jedes Kleidungsstück, das nur einen Teil des Körpers bedeckt, jedoch die Anforderungen gegen flüssige Chemikalien erfüllt.

Typ 4 DIN EN 14605 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien (sprühdicht)

Ganzkörper-Schutzanzüge oder Vollschutzanzüge mit sprühdichten Verbindungen zwischen den verschiedenen Teilen der Kleidung, wenn vorhanden (Stiefel, Handschuhe, Hauben, Atemschutz), z.B. Overalls mit oder ohne Handschuhe, Stiefel, usw.

Typ PB (4) DIN EN 14605 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien (sprühdicht)

Teilkörperschutz [PB]-jedes Kleidungsstück, das nur einen Teil des Körpers bedeckt, jedoch die Anforderungen gegen flüssige Chemikalien (sprühdicht) erfüllt.

Typ 5 DIN EN 13982 Schutzkleidung gegen Partikel fester Chemikalien

Ganzkörper-Schutzanzüge zum Schutz gegen Partikel und Aerosole. Der Anzug muss die Minimum Innenleckage-Werte erfüllen.

Typ 6 DIN EN 13034 Begrenzt sprühdichte Schutzkleidung

Der Schutztyp 6 definiert die niedrigste Schutzstufe der Chemikalienschutzkleidung. Ganzkörper-Schutzanzüge zum Schutz gegen Sprühnebel (Flüssige Partikel). Der Anzug erfüllt die Anforderungen der reduzierten Sprühprüfung.

Typ (PB) 6 DIN EN 13034 Begrenzt sprühdichte Schutzkleidung

Teilkörperschutz [PB]-jedes Kleidungsstück, das nur einen Teil des Körpers bedeckt, jedoch die Anforderungen der reduzierten Sprühprüfung erfüllt.

Arbeitsschutz

Wie steht es bei Ihnen mit der Sicherheit am Arbeitsplatz?

Sie finden bei uns ein großes Sortiment, dass nahezu alle Berufsgruppen und Berufe abdeckt. Unsere speziell geschulten Mitarbeiter unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot, dass genau auf den Bedürfnissen Ihres Betriebes bzw. Ihres Arbeitsplatzes entspricht. Ihre Sicherheit ist uns ein wichtiges Anliegen! Weiterführende Informationen finden Sie im unteren Bereich.

Arbeitsschutz ist ein sehr komplexes Thema und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Gesetzliche Bestimmungen schreiben die richtige Arbeitsbekleidung und Schutzausrüstung für viele Tätigkeiten vor. Durch Kombination der Einzelkomponenten wie z.B. Brillen, Handschuhe, Helme, Jacke, Hosen oder Schuhe lassen sich kostengünstig die Vorschriften bzgl. Arbeitssicherheit erfüllen.

Tragen Ihre Arbeitnehmer die richtige Schutzbekleidung?

Nutzen Sie die Möglichkeit und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin mit unseren Mitarbeiterinnen der Arbeitsschutzabteilung. Unterstützen Sie Ihre Arbeitnehmer und erhöhen Sie deren Sicherheit am Arbeitsplatz.

Unsere Partner im Bereich Arbeitsschutz: