Die Norm DIN EN 11612 legt die Anforderungen an Schutzkleidung fest, die den Körper (ausgenommen Hände) von Personen gegen Hitze und oder Flammen schützt. Das können sowohl Schutzanzüge, wie Overalls, als auch Bekleidungskombinationen sein. Die Anforderungen nach dieser Norm gelten für Kleidung, die eine begrenzte Flammenausbreitung erfordert, das heißt, die für Situationen vorgesehen ist, in denen der Träger einer Art von Hitze ausgesetzt ist.
Es gibt verschiede Arten der Hitze
- Strahlungswärme
- konvektiver Wärme
- Kontaktwärme
- Spritzern geschmolzenen Metalls
Die Klassifizierung erfolgt in Code-Buchstaben von A bis F:
- Code A - begrenzte Flammausbreitung
- Prüfverfahren nach ISO 15052 Verfahren A -Oberflächenbeflammung, Verfahren B – Kantenbeflammung
- Leistungsstufen A1,A2
- Code B – konvektive Hitze
- Prüfverfahren nach ISO 9151 Wärmeübergangsindex (HTI) in Sekunden
- Leistungsstufen B1, B2, B3
- Code C – Strahlungswäre
- Prüfverfahren nach ISO 6942
- Leistungsstufen C1, C2, C3, C4
- Code D – flüssige Aluminiumspritzer
- Prüfverfahren nach ISO 9185
- Leistungsstufen D1, D2, D3
- Code E – flüssige Eisenspritzer
- Prüfverfahren nach ISO 9185
- Leistungsstufen E1, E2, E3
- Code F – Kontaktwärme
- Prüfverfahren nach ISO 12127
- Leistungsstufen F1, F2, F3
Zusätzlich sind für den Wärmedurchgang Leistungsstufen definiert:
- Stufe 1
- Einwirkung eines geringen wahrnehmbaren Risikos
- Stufe 2
- Einwirkung eines mittleren wahrnehmbaren Risikos
- Stufe 3
- Einwirkung eines hohen wahrnehmbaren Risikos
- Stufe 4 (Ausnahme)
- gilt für die Exposition bei intensiver Strahlungshitze (siehe Code C).
Der Anwendungsbereich dieser Norm umfasst Schutzkleidung aus Materialien, wie zum Beispiel gewebten Textilien, Leder oder Textilien mit metallisierten Beschichtungen, besteht. Diese Norm gilt nicht für Schutzkleidung, die in anderen Normen festgelegt ist, wie zum Beispiel für die Brandbekämpfung in Gebäuden oder für Schweißarbeiten und verwandte Prozesse.

Arbeitsschutz
Wie steht es bei Ihnen mit der Sicherheit am Arbeitsplatz?
Sie finden bei uns ein großes Sortiment, dass nahezu alle Berufsgruppen und Berufe abdeckt. Unsere speziell geschulten Mitarbeiter unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot, dass genau auf den Bedürfnissen Ihres Betriebes bzw. Ihres Arbeitsplatzes entspricht. Ihre Sicherheit ist uns ein wichtiges Anliegen! Weiterführende Informationen finden Sie im unteren Bereich.
Arbeitsschutz ist ein sehr komplexes Thema und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Gesetzliche Bestimmungen schreiben die richtige Arbeitsbekleidung und Schutzausrüstung für viele Tätigkeiten vor. Durch Kombination der Einzelkomponenten wie z.B. Brillen, Handschuhe, Helme, Jacke, Hosen oder Schuhe lassen sich kostengünstig die Vorschriften bzgl. Arbeitssicherheit erfüllen.
Tragen Ihre Arbeitnehmer die richtige Schutzbekleidung?
Nutzen Sie die Möglichkeit und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin mit unseren Mitarbeiterinnen der Arbeitsschutzabteilung. Unterstützen Sie Ihre Arbeitnehmer und erhöhen Sie deren Sicherheit am Arbeitsplatz.