Die Norm DIN EN 20471 sind die Anforderungen einer guten Sichtbarkeit des Trägers bei großer Entfernung festgelegt. Eine Kombination aus fluoreszierendem Grundmaterial und reflektierenden Streifen erhöht die die Sichtbarkeit der Trägers bei Tag und bei Nacht (bei Bestrahlung durch Scheinwerferlicht).
Diese Schutzbekleidung wie in 3 Klassen eingeteilt, resultierend aus welchen Material in welchen Verhältnis die Bekleidung gefertigt ist:
Um eine Sichtbarkeit in Risikosituation sicherzustellen, müssen die Kleidungsstücker vollständig geschlossen sein und dürfen nicht bedeckt sein!
Die anhaltente Sichtbarkeit der Warnschutzbekleidung hängt sehr von der Verwendung = Verschmutzung, Pflege (lt. Herstellerangaben) und Aufbewahrung (Lagerung in möglichst dunkler Umgebung ohne Sonneneinstrahlung) ab. Die maximale Anzahl an Waschzyklen bzw. Reinigungszyklen (Angaben lt. Hersteller) ist unbedingt einzuhalten um die Hochsichtbarkeit zu Gewährleisten.
Sie finden bei uns ein großes Sortiment, dass nahezu alle Berufsgruppen und Berufe abdeckt. Unsere speziell geschulten Mitarbeiter unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot, dass genau auf den Bedürfnissen Ihres Betriebes bzw. Ihres Arbeitsplatzes entspricht. Ihre Sicherheit ist uns ein wichtiges Anliegen! Weiterführende Informationen finden Sie im unteren Bereich.
Arbeitsschutz ist ein sehr komplexes Thema und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Gesetzliche Bestimmungen schreiben die richtige Arbeitsbekleidung und Schutzausrüstung für viele Tätigkeiten vor. Durch Kombination der Einzelkomponenten wie z.B. Brillen, Handschuhe, Helme, Jacke, Hosen oder Schuhe lassen sich kostengünstig die Vorschriften bzgl. Arbeitssicherheit erfüllen.
Tragen Ihre Arbeitnehmer die richtige Schutzbekleidung?
Nutzen Sie die Möglichkeit und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin mit unseren Mitarbeiterinnen der Arbeitsschutzabteilung. Unterstützen Sie Ihre Arbeitnehmer und erhöhen Sie deren Sicherheit am Arbeitsplatz.